• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
LETsDOK Logo

LETsDOK

Deutschlandweite Dokumentarfilmtage

  • Aktuell
  • Programm
  • Filme
    • Events
  • Kinos
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
  • Suchen

Die Filmauswahl bei LETsDOK 2022

Diese Filme waren bei LETsDOK 2022 zu sehen.

10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?

Ein Dokumentarfilm über die Möglichkeit, alle Bewohner der Erde mit Nahrungsmitteln versorgen zu können.

INFO & TERMINE

18+ Deutschland

"18+ Deutschland" ist eine wertneutrale Begegnung mit fünf jungen Menschen und liefert Beispiele, welche Chancen, aber auch welche Hürden sie in Deutschland für ihre Zukunft sehen.

INFO & TERMINE

24-7 Studierende am Limit

Fast ein Viertel der Studierenden in Deutschland leidet unter hoher Arbeitsbelastung, Stress und Erschöpfung. Die Folgen reichen vom Burnout-Syndrom bis zu depressiven Erkrankungen. Die Gründe können vielfältig sein: ein neues Lebensumfeld, Orientierungslosigkeit, Prüfungs- oder Zukunftsangst.

INFO & TERMINE

700 km Harz

2017 packte ich meinen Reise­rucksack, schnürte meine Trekkingstiefel und begab mich auf eine 700 Kilometer weite Wanderung durch den Harz.

INFO & TERMINE

80000 Schnitzel

Zwei Frauen aus zwei Generationen und unterschiedlichen Welten kämpfen allein unter Bauern in der Oberpfalz um den Fortbestand des Familienhofes.

INFO & TERMINE

972 Breakdowns – auf dem Landweg nach New York

Willkommen im Beiwagen eines charmanten, aber auch launischen russischen Motorrades auf dem Landweg von Westeuropa nach New York.

INFO & TERMINE

A Dancing Nomad

Der Film ist ein Porträt der Tänzerin und Choreographin Maura Morales, die mit ihrem Tanz- und Künstlerkollektiv durch die ganze Welt reist.

INFO & TERMINE

A Sound of My Own

Visuell und auditiv herausragender Film über die Musikerin Marja Burchard, Leiterin der legendären Band „Embryo“. Eine Ode ans Hören, ans Experimentieren...

INFO & TERMINE

A Thousand Girls Like Me

Die 23-jährige Kathera Golzad wird von ihrem Vater jahrelang missbraucht. Sahra Mani erzählt den mutigen Kampf der Afghanin für Frauenrechte und gegen ein Rechtssystem, dass Frauen systematisch benachteiligt.

INFO & TERMINE

Abschied und Ankunft

Abschied und Ankunft - Die Arbeitsbibliothek von Stefan und Inge Heym. Ein einfühlsames Doppelporträt des Schriftstellers Stefan Heym und seiner Frau Inge.

INFO & TERMINE

Alice Schwarzer

In Zeitdokumenten und aktuell gedrehtem Material erleben wir Alice Schwarzer, Ikone der deutschen Frauenbewegung, bei ihrer Arbeit und im Privaten.

INFO & TERMINE

Alleine Tanzen

Birnur „Biene“ Pilavci stellt in dem autobiografischen Film das Leben ihrer Familie vor, das in ihrer Kindheit häufig von elterlicher Gewalt geprägt war.

INFO & TERMINE

Alles wandelt sich

Unter Verwendung des Gedichts von Bertolt Brecht »Alles wandelt sich« visualisiert Egon Bunne eine sehr persönliche Sicht auf Kontinuitäten wie auch Konfrontationen zwischen dem nationalsozialistischen Deutschland und dem Deutschland der Wendezeit 1989.

INFO & TERMINE

Arbeiterinnen

"Keine jammert, alle kämpfen, ohne große Hoffnung auf Besserung." ARBEITERINNEN ist ein berührender und konzentrierter Film über Menschen, denen sonst kaum einer zuhört.

INFO & TERMINE

Auf eine Tasse Kaffee mit der Stasi

30 Jahre nach der friedlichen Revolution von ’89 gehen Jugendliche aus Frankfurt/Oder auf eine historische Spurensuche nach Arbeitsweise, Abwicklung und Auswirkungen der Stasi.

INFO & TERMINE

Auf Tour z’Fuaß

Ein wunderbarer Film über die abenteuerlich-verrückte Konzert-Tour der beiden Musiker Matthias Schriefl und Johannes Bär zu Fuß durch die Vorarlberger und Allgäuer Alpen.

INFO & TERMINE

beet

INFO & TERMINE

Belleville - belle et rebelle

Belleville im Nordosten von Paris, geprägt von Migration, Handwerk und Revolte. Der Film ist eine poetische Hommage an den Stadtteil, mit Bildern wie ein Chanson.

INFO & TERMINE

Bettina

Filmporträt der Liedermacherin und Lyrikerin Bettina Wegner.

INFO & TERMINE

Bildungsgang - Bildung Neu Denken

Der Film erzählt die gesamte Geschichte des" Bildungsgangs" und hinterfragt damit das Schul - und Bildungssystem.

INFO & TERMINE

Blätterdach

Wie verlernen wir, was wir gelernt haben. "Blätterdach" begleitet Constantin, Sarah und Gregor auf der Suche nach Wegen mit den Gefühlen der anderen umzugehen. Deutschlandpremiere bei LETsDOK.

INFO & TERMINE

blick.berlin.dok

Vor 22 Jahren fasste blick.berlin.dok das Dokumentarfilmschaffen des damaligen SFB (heute rbb) zusammen und es wurde von Roger Willemsen in der Panorama-S Bahn präsentiert. Eigens für die Vorführung im Rahmen von LETsDOK wurde das Material digitalisiert.

INFO & TERMINE

Born for Korn

BORN FOR KORN zeigt ein positives Beispiel bäuerlicher Landwirtschaft, eine Antithese zur industriellen Agrarwirtschaft.

INFO & TERMINE

BORRELIOSE – Odysee eines Patienten

Joonas Berghälls neuester Dokumentarfilm BORRELIOSE erzählt vom unermüdlichen Kampf gegen eine weltweite Epidemie durch Zecken übertragener Krankheiten.

INFO & TERMINE

Brot

Aus dem einfachen Grundnahrungsmittel Brot ist ein Markenprodukt mit immer mehr Sorten und Anbietern geworden. Der Film BROT bietet authentische Eindrücke in die heutige Welt des Brotes.

INFO & TERMINE

But Beautiful

Alles wird gut? In seinem neuesten Film BUT BEAUTIFUL sucht Filmemacher Erwin Wagenhofer das Schöne und Gute und zeigt Menschen, die ganz neue Wege beschreiten.

INFO & TERMINE

Butenland

Ein Bauernhof, der zu einem Lebenshof wurde – Der ehemalige Milchbauer Jan Gerdes und die Tierschutzaktivistin Karin Mück haben mit ihrem Projekt Hof Butenland einen Ort geschaffen, an dem es keine Nutztiere mehr gibt.

INFO & TERMINE

Cerro Rico - The Silver Mountain

Im bolivianischen Hochland liegt der Cerro Rico, der reiche Berg, aus dessen engen Schächten seit über 400 Jahren Silber gefördert wird. Der Film bietet einen imposanten Einblick in die lebensgefährliche Arbeit der Minenarbeiterfamilie Cruz.

INFO & TERMINE

Champagner für die Augen - Gift für den Rest

Die Atmosphäre des Münchens der 1970er Jahre wird in der letzten Filmcompilation von Klaus Lemke durch die Augen eines Filmregisseurs gesehen, der den Geist dieser Ära mitbestimmt hat.

INFO & TERMINE

Change Is The Only Constant Thing

Auf der Suche nach einem Urgefühl von Gemeinschaft verwandelt Naroma industrielle Räume in lebensgroße Collagen, gefüllt mit elektronischer Musik und Tanz.

INFO & TERMINE

Courage

Die Freunde Maryna, Pavel und Denis haben das staatl. Theater schon vor Langem verlassen und spielen in einer Untergrund-Theatergruppe in Minsk. Nun nehmen sie mit vielen Anderen an den friedlichen Massenprotesten nach den Präsidentschaftswahlen 2020 teil.

INFO & TERMINE

Dancing Pina

Dancing Pina zeigt die Wiederaufführung zweier Stücke von Pina Bausch: Ein faszinierender Film über das leuchtende Vermächtnis einer der großen Stars des Tanztheaters.

INFO & TERMINE

Das geheime Leben der Bäume

Peter Wohllebens Sachbuch "Das geheime Leben der Bäume" von 2015 stand zwei Jahre lang auf den Bestsellerlisten. Der gleichnamige Dokumentarfilm greift zentrale Thesen des Buches auf und begleitet seinen Autor rund um die Welt.

INFO & TERMINE

Das Leben ist ein Tango

La vida es un tango. Ein Film über das Leben von Straßenverkäufern auf der zentralen Plaza Santo Domingo in Medellin, über das verlorene Vertrauen in diesem Land und die Kraft, sich trotzdem Lebenswillen und Liebe zum Leben zu bewahren.

INFO & TERMINE

Das Leichenschauhaus

El Cuarto de los Huesos. Der Film begleitet salvadorianische Mütter bei der Suche nach ihren Kindern, die aufgrund exzessiver Gewalt in dem Land teils seit Jahren vermisst sind.

INFO & TERMINE

Das Zelig

Viele Schoa-Überlebende wollen und können nicht sprechen. Jetzt, im Alter, nimmt die Vergangenheit einen immer größeren Raum ein. Austausch ist von großer Bedeutung und das Café „Zelig“ schafft dafür einen geschützten Raum.

INFO & TERMINE

Dear Future Children

Drei Länder, drei Konflikte, drei Frauen und ein ziemlich ähnliches Schicksal: Tränengas und Gummigeschosse, Wasserwerfer und tödliche Dürre, Regierungen, die nicht zuhören wollen und eine junge Generation, die zurecht wütend ist. Doch sie haben nicht vor aufzugeben.

INFO & TERMINE

Den Hof übernehmen – und dann?

„Den Hof übernehmen – und dann? Wir sind jung – wir packen das!“ - Drei junge Menschen träumen von ihrem eigenen Hof, ohne dass die Eltern ihnen da noch reinreden. Also nach der Ausbildung gleich rein in die Selbstständigkeit - ohne doppelten Boden.

INFO & TERMINE

Der Bauer und der Bobo

Der steirische Bergbauer Christian Bachler zieht auf facebook gegen den Wiener Chefredakteur Florian Klenk zu Felde. Daraus entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft.

INFO & TERMINE

Der Entschluss

Für die Freiheit alles riskieren. Die Geschichte des letzten Mauerflüchtlings vom Checkpoint Charlie.

INFO & TERMINE

Der Fall Assange: Eine Chronik

Aktivist und Agitator oder bedrohter Journalist? Am 4. und 6. Januar 2021 entschied ein britisches Gericht vorläufig über die Zukunft von Julian Assange. Und damit für viele Beobachter zugleich über die Zukunft des investigativen Journalismus und der Demokratie.

INFO & TERMINE

Der Mann der zweimal starb

Als der israelische Filmemacher Yair Lev sich wegen einer Erbschaft um die Papiere seines in Wien geborenen und in Israel verstorbenen Großvaters kümmert, macht er eine mysteriöse Entdeckung. Neben seinem Großvater gibt es noch einen zweiten Ernst Bechinsky, mit denselben Geburtsdaten - ein ehemals hoher Nazi.

INFO & TERMINE

Der Mann mit der Kamera - Live-Vertonungs-Performance

Den 1929 in Kiev gedrehten Vertov-Film "Der Mann mit der Kamera" zeigen wir mit experimentellem Soundtrack. For an absent friend: Helmut Herbst

INFO & TERMINE

Der Schneeleopard

Im Herzen des tibetischen Hochlands begibt sich Natur- und Wildlife-Fotograf Vincent Munier zusammen mit dem Schriftsteller Sylvain Tesson auf die Suche nach dem Schneeleoparden.

INFO & TERMINE

Der Sog des Krieges - Eine Familiengeschichte

Die Tagebücher seines Vaters und dessen Briefe an seine Mutter führen Christoph Boekel an Orte in Belgien, Frankreich, Tunesien, Deutschland, Kroatien und Bosnien-Herzegowina, an denen er von 1942 bis 1945 als Offizier in der Strafdivision 999 eingesetzt war.

INFO & TERMINE

Der Waldmacher

1981 kommt der Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo in den Niger, um die Ausbreitung der Wüsten zu bekämpfen. Seine Geschichte als der Waldmacher beginnt.

INFO & TERMINE

Diagnose Demenz - Ein Schrecken ohne Gespenst

Diagnose Demenz - Ein Schrecken ohne Gespenst. Mit der Demenzdoku ist eine Filmerzählung entstanden, die einfach alles gelten lässt: Die Krankheit und die Hilflosigkeit, die Zweifel und die Freude, die Trauer und die Wut, das Gelingen und das Scheitern.

INFO & TERMINE

Die Aufseherin. Der Fall Johanna Langefeld

Der Film "Die Aufseherin" erzählt die Geschichte von Johanna Langefeld, einer SS-Oberaufseherin im KZ Ravensbrück, des größten Konzentrationslagers für Frauen im Deutschen Reich.

INFO & TERMINE

Die gläserne Decke

DIE GLÄSERNE DECKE zeigt die Auswirkungen von Statistiken über das Arbeitsleben auf das Leben von Frauen in der ganzen Welt und erinnert uns daran, dass die rechtliche Gleichstellung keine Garantie für die gesellschaftliche Gleichstellung ist.

INFO & TERMINE

Die jungen Kadyas

25 Mädchen aus Israel und Deutschland machen sich auf die Reise, Lieder zu lernen und zu singen, die die Dichterin Kadya Molodowsky als Gedichte schrieb und zu denen Alan Bern Melodien komponierte.

INFO & TERMINE

Die Mondverschwörung

Eine Exkursion in eine nahezu unsichtbare und doch omnipräsente Gegenwelt zur Rationalität unseres Alltags. "Ein okkultes, schräges, irrwitziges Werk, ein wahrer “Mindfuck” (‘home of the lame’), im Grunde ein Stück realsatirische Götterdämmerung – mit extremem Mondbezug." Detlef Berentzen / blogs.taz.de

INFO & TERMINE

Die Unbeugsamen

DIE UNBEUGSAMEN erzählt vom Kampf der Politikerinnen in der Bonner Republik gegen machtbesessene Männer, um ihren Platz am Tisch des demokratischen Entscheidungsprozesses zu bekommen.

INFO & TERMINE

Die unendliche Weite des Himmels

Inspiriert von einer 75 Jahre alten Schwarz-Weiss-Fotografie des Denali (früher bekannt als Mount McKinnley) – der mit 6190 Metern höchste Berg Amerikas, lassen sich drei renommierte Kletterer auf das ultimative Abenteuer ein und zeigen, warum der Mensch erforschen und erleben muss.

INFO & TERMINE

Die Welt jenseits der Stille

„Vielleicht der interessanteste Film über Corona, weil er nicht die Leere erzählt, sondern das, was sie verbirgt.” YSABEL FANTOU, DOKFEST MÜNCHEN

INFO & TERMINE

DOK Bremen work-in-progress

Ein Programm aus kurzen regionalen Dokumentarfilmen und Gespräche mit den Filmschaffenden - endlich wieder ein Netzwerktreffen.

INFO & TERMINE

Dragan - Wende West Berlin

Ein junger serbischer Filmemacher auf Spurensuche des bewegten Lebens seines Onkels, der als Türsteher für Rolf Eden die West Berliner Schickeria aus einer migrantischen Perspektive miterlebte.

INFO & TERMINE

Dream Boat

Einmal im Jahr sticht das DREAM BOAT in See – eine Kreuzfahrt allein für schwule Männer. Fernab von familiären und politischen Restriktionen begleiten wir fünf Männer aus fünf Ländern auf der Suche nach ihren Träumen. Die sieben Tage auf See versprechen Liebe und Freiheit unter südlicher Sonne, doch mit im Gepäck reist auch die persönliche Vergangenheit.

INFO & TERMINE

Du kannst mich fragen was Du willst - Franz Seitz

Franz Seitz bescherte als Produzent dem deutschen Kino Lausbuben, Lümmel und hohe Literatur, und brachte für die „Blechtrommel“ einen „Oscar“ mit nach Hause. Der steht jetzt bei seiner Enkelin Anni Seitz im Büro, die in diesem humorvollen, aber vor allem durch seine Ehrlichkeit und seine Nähe berührenden Dokumentarfilm auf die Suche nach dem Wirken ihres Großvaters geht.

INFO & TERMINE

Ein Haufen Liebe

Was ist, wenn Liebes- und Lebensentwürfe kein Märchen geworden sind und am Ende eines langen Lebens nur die Hoffnung nach dieser Liebe bleibt? Gespräche und Theaterimprovisationen einer Generation, die selten zu Wort kommt und bald nicht mehr sprechen kann.    

INFO & TERMINE

Eine Deutsche Partei

EINE DEUTSCHE PARTEI ist das unbequeme Dokument einer historischen Bestandsaufnahme. Eine Reise zu Menschen an der Grenze der Demokratie.

INFO & TERMINE

Europa Passage

EUROPA PASSAGE begleitet über einen Zeitraum von 5 Jahren eine Gruppe rumänischer Roma, die seit Jahren zwischen ihrer Heimat und Hamburg pendelt, um mit dem Betteln in der Hansestadt ihre ganze Familie über Wasser zu halten.

INFO & TERMINE

Facing Down Under

Der deutsche Abiturient Chris möchte wie viele andere junge Erwachsene ein Jahr mit einem Work and Travel-Visum in Australien verbringen. Er verwirklicht seinen Traum und begibt sich auf die Reise, um den roten Kontinent in all seinen Facetten kennenzulernen.

INFO & TERMINE

Fire of Love

"DIE GLÜHENDSTE LIEBESGESCHICHTE, die je erzählt wurde" - Rolling Stone. Die Geowissenschaftler Katia und Maurice Krafft machten die spektakulärsten Filmaufnahmen von Vulkanausbrüchen, die jemals aufgezeichnet wurden. Sundance Festival: Preis Bester Schnitt Dokumentarfilm

INFO & TERMINE

Food Coop

Mitten in einer Wirtschaftskrise, im Schatten der Wall Street, boomt eine Institution. Sie steht für eine wenig bekannte amerikanische Tradition. Im Park Slope Food Coop Supermarkt arbeiten alle 16’000 Mitglieder 3 Stunden im Monat, um sie die besten Lebensmittel in New York zu unglaublich niedrigen Preisen zu kaufen.

INFO & TERMINE

Football Under Cover

Denkt man an den Iran, denkt man sicherlich an alles Mögliche, nur nicht an Frauenfußball. Doch genau der ist Ausgangspunkt dieser schönen Dokumentation, die viele Ebenen berührt.

INFO & TERMINE

Fortschritt im Tal der Ahnungslosen

30 Jahre nach dem Mauerfall wird in dem ehemals volkseigenen Betrieb „Fortschritt“ das Erbe der Deutschen Demokratischen Republik neu verhandelt.

INFO & TERMINE

Frida Kahlo

Wer war Frida Kahlo? Jeder hat schon von ihr gehört, doch was für ein Mensch verbirgt sich hinter den leuchtenden Farben, den buschigen Augenbrauen und den Blumenkränzen?

INFO & TERMINE

Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht

Die Begleitung einer der letzten NS-Prozesse in Deutschland – eine hochspannende Dokumentation, die richtige und wichtige Fragen stellt.

INFO & TERMINE

Für nichts und wieder nichts

Der Film zeichnet die Schicksale von drei Männern auf , die zufällig in die Mühlen von Geheimpolizei und Justiz der ehemaligen DDR geraten waren.

INFO & TERMINE

Garagenvolk

Im Norden Russlands erstrecken sich die Garagen beinahe in die Unendlichkeit. Sie sind die Zuflucht des russischen Mannes, der Fluchtpunkt aus dem trostlosen Alltag und ein Symbol für große Träume.

INFO & TERMINE

Girl Gang

Die 14-jährige Leonie aus dem Osten Berlins erobert als Teen-Influencerin die Welt. Millionen von Followern liegen ihr zu Füssen, Firmen überhäufen sie mit ihren Produkten.

INFO & TERMINE

Grenzland

Eine Reise entlang der Oder und der Neiße, entlang der deutsch polnischen Grenze. Begegnungen auf beiden Seiten der Flüsse. Erkundungen. Geschichten vom Rand – doch aus der Mitte Europas.

INFO & TERMINE

Haldern Pop - Dorf mit Festival

5.000 Einwohner: innen, drei Kneipen, zwei Kirchen und ein riesiges internationales Musikfestival: Das ist Haldern.

INFO & TERMINE

Hallelujah: Leonard Cohen - A Journey - A Song

Dokumentarfilm über den legendären Singer-Songwriter Leonard Cohen.

INFO & TERMINE

Heil dich doch selbst

Seit ihrer Kindheit an Epilepsie leidend, versucht Filmemacherin Yasmin C. Rams gegen den Willen ihrer Familie eine neue alternative Behandlungsmethode für ihre Krankheit zu finden.

INFO & TERMINE

Heimatkunde

Wie wird man zur „allseitig gebildeten sozialistischen Persönlichkeit“?

INFO & TERMINE

Hoamweh Lung

Wie definiert sich das: Heimat? Was hat Verlust mit Schmerz zu tun? In opaken Tableaus sucht Felix Klee nach Fragmenten eines Gefühls

INFO & TERMINE

Hoch Hinaus Hannover

HOCH HINAUS HANNOVER - Bredero, Kröpcke und Ihme-Zentrum. 3 Kurzfilme.

INFO & TERMINE

Homo Communis - Wir für alle

HOMO COMMUNIS – WIR FÜR ALLE begleitet Menschen, die sich gemeinsam für einen gesellschaftlichen Wandel stark machen, ziviler Ungehorsam nicht ausgeschlossen. Sie leben ihre Vision von Kooperation und Teilen.

Ein Film der zeigt, was möglich ist, wenn WIR es gemeinsam tun.

INFO & TERMINE

Hunter from Elsewhere - a Journey with Helen Britton

Eine poetische Spurensuche in der Kunst, weit über ein Portrait hinaus - ein Film über das Erzählen von Geschichten: die eigene und die der anderen.

INFO & TERMINE

Into the Ice

Der Film begleitet drei Glaziologen auf ihren Expeditionen unter das grönländische Inlandeis. Spektakuläre Bilder zeigen alarmierende Erkenntnisse.

INFO & TERMINE

Jonas Deichmann – Das Limit bin nur ich

Der Münchner Extremsportler Jonas Deichmann auf seiner neuen Challenge: ein Triathlon um die Welt, von München nach München, die 120-fache Ironman-Distanz – und die Chance auf einen neuen Weltrekord.

INFO & TERMINE

Jugendfilmprogramm: Kurzfilm-Kaleidoskop

Ein Kaleidoskop jugendlicher Lebenswelten vom Klang Berlins und Tanz, Alkoholismus der Eltern und Pubertät, geplanter Ansiedlung von Flüchtlingen, Kinderarbeit bis hin zu einem Aufschrei an die Mächtigen dieser Welt. In Kooperation mit Interfilm

INFO & TERMINE

Komm mit mir in das Cinema - Die Gregors

Ein Leben ohne Kino ist möglich, aber sinnlos. Getreu dieser Devise sind Erika und Ulrich Gregor seit 1957 überall auf der Welt unterwegs gewesen, um ungewöhnliche Filme zu finden und nach Berlin zu holen.

INFO & TERMINE

Kühe auf dem Dach

Leben auf der Alp am Rande eines Krimis: Aldo Gugolz erzählt von Menschen, die ein ursprüngliches Leben leben oder zu leben versuchen, unterbrochen von einem Kriminalfall.

INFO & TERMINE

Langes Echo

Dobropillja in der Ostukraine, 70 Kilometer von der umkämpften Grenze zu den von pro-russischen Separatisten kontrollierten Gebieten. Auf den ersten Blick scheint der Konflikt im Leben der StadtbewohnerInnen nur eine Randnotiz zu sein.

INFO & TERMINE

Liebe; D-Mark und Tod

Aşk, Mark ve Ölüm - Liebe, D-Mark und Tod. Cem Kaya erzählt die 60-jährige Musikkultur der Migranten und Migrantinnen aus der Türkei in Deutschland

INFO & TERMINE

Losers and Winners

Der Film dokumentiert die Demontage einer gigantischen Industrieanlage und die Geschichten entlang des Verschwindens.

INFO & TERMINE

Lost in Face

Carlotta leidet seit ihrer Geburt an Prosopagnosie, Gesichtsblindheit. Sie kann keine Gesichter erkennen, nicht mal ihr eigenes Gesicht. Der Neurowissenschaftler Valentin Riedl porträtiert Carlotta und ihr Leben in einem preisgekrönten Film.

INFO & TERMINE

Mahendra Highway - Quer durch Nepal

1024 km führt der weltberühmte Mahendra Highway einmal quer durch Nepal, entlang von Urwäldern und Bergwüsten, durch tropisch heiße Regionen und vorbei an den eisigen Gipfeln des Himalayas.

INFO & TERMINE

Mariupolis 2

Bereits 2015 besuchte der litauische Filmemacher Mantas Kvedaravičius die Stadt Mariupol um die Folgen des russischen Angriffs auf die heimische Bevölkerung festzuhalten. 2022 kehrte er in die Stadt zurück, diesmal herrschte auch während der Dreharbeiten ganz offiziell Krieg in Mariupol. Mantas Kvedaravičius konnte seinen eigenen Film tragischerweise nicht vollenden. Beim Versuch aus Mariupol zu fliehen, wurde er Anfang April von russischen Soldaten erschossen. Seine Lebensgefährtin Hanna Bilobrova und die Cutterin Dounia Sichov haben den Film  vollendet.

INFO & TERMINE

Mein fremdes Land

In einem abgelegenen Bergdorf in Bolivien kommt er auf dem Boden einer Lehmhütte zur Welt. Er ist das vierte Kind einer Ziegenhirtin. Sein Lebensgeist ist schwach, als ihn einige Monate später seine Adoptivfamilie in Deutschland empfängt.

INFO & TERMINE

Mein Gestohlenes Land

MEIN GESTOHLENES LAND zeigt den Beginn einer neuen Weltordnung: Die Übernahme eines ganzen Landes zur rücksichtslosen wirtschaftlichen Ausplünderung.

INFO & TERMINE

Meine Wunderkammern

Wenn Kindheit ein Ort ist, wo befindet er sich und was gibt es zu entdecken? In ihrem Dokumentarfilm beschäftigt sich Susanne Kim mit der Frage, wo genau sich die Kindheit befinden würde, wenn sie ein Ort wäre.

INFO & TERMINE

Monobloc

Der Monobloc ist das meistver­kaufte Möbel­stück aller Zeiten. Nach Schätzungen soll es eine Milli­arde Exemplare dieses billigen, oft weißen Plastikstuhls geben – auf der ganzen Welt, in jedem Land und jedem Winkel. Wie konnte es so weit kommen?

INFO & TERMINE

Moonage Daydream

„Weder Dokumentarfilm noch Biografie, sondern ein eindringliches Filmerlebnis" - mit MOONAGE DAYDREAM gelingt Brett Morgen ein außergewöhnliches Porträt des Ausnahmekünstlers David Bowie."

INFO & TERMINE

Namaste Himalaya

Zum Ausbruch der Pandemie stranden die beiden Weltreisenden Anna und Michael in Nepal. Sie finden Zuflucht und ein Wellblech über dem Kopf. Im Dorf begrüßt man sie zunächst zynisch mit »Namaste Corona«.

INFO & TERMINE

Nasim

Acht Monate lang begleitete das Filmteam um Ole Jacobs und Arne Büttner die Afghanin Nasim und ihre Familie im Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos, wo zeitweise 20.000 Menschen auf einem für weniger als 3.000 Personen konzipierten Raum leben mussten. (Borjana Gaković)

INFO & TERMINE

Nothing in this world can take the place of persistence

1975 gab die Familie Vossen ihr Familiengeschäft in der Herner Fußgängerzone auf und an dessen Stelle zog der Franchise-Riese ein. Der leerstehende Laden, der gelegentlich als Bandproberaum genutzt wird, wird zum Protagonisten dieses Kurzfilms.

INFO & TERMINE

Pornfluencer

Nico sprach Jamie einst im H&M an. Heute leben beide in einem schmucklosen Haus im Steuerparadies Zypern. Jeden Tag Sex. Sie nennen sich „Jamie Young/Youngcouple9598”, machen Pornos, die sie ins Netz stellen und haben damit ein Vermögen gemacht.

INFO & TERMINE

Querfeldein

Als der erste Lockdown gelockert wird, macht sich der Filmemacher Christoph Schuch auf den Weg nach Osten. Er geht von Frankfurt am Main nach Frankfurt (Oder).

INFO & TERMINE

Rauliens Revier

Authentisch-humorvolle Dokumentation von Alice Agneskirchner über den Polizisten Hans Raulien, der unkonventionell, einsatzbereit und vor allem menschlich die Probleme „seiner Leute“ zu lösen versucht.

INFO & TERMINE

Red Cunt

Der Film handelt über die Tabus um die Menstruation und portraitiert Menschen, die sich erfolgreich gegen das Tabu einsetzen.

INFO & TERMINE

Rhythm and Resistance

Der Film erzählt die Geschichte von drei Protagonist*innen, die sich im Nordosten von Brasilien in der traditionellen Kulturszene engagieren. Bis zu dem Tag, an dem die Präsidentschaftswahlen im Land immer näher rücken. Auf einmal scheint nichts mehr wie zuvor und es gilt, den Populisten Jair Bolsonaro zu verhindern.

INFO & TERMINE

Ritual der Schwarzen Sonne

Hinter Angst und Faszination der Fremde steht die Ahnung von einer anderen Ordnung. »Ich werde das wirkliche Drama finden«, schreibt Artaud. »Es muß nicht unbedingt auf der Bühne sein.« (Gerd Roscher) 

INFO & TERMINE

Schauplatz Ebertplatz

Über die Planung und den Bau des Ebertplatzes in Köln in den 1970er Jahren.

INFO & TERMINE

Seaside Special

Das professionelle Seaside Special-Theater im englische Seebad Cromer entzückt das Publikum im Sommer mehrmals am Tag mit exzentrischen Kleinkünstlern und in bester Samstagabendshow-Manier.

INFO & TERMINE

Stand up my Beauty

In ihrer Langzeitstudie über die äthiopische Sängerin Nardos Wude Tesfaw entfaltet Regisseurin Heidi Specogna ein Panorama der äthiopischen Gesellschaft. Und porträtiert eine Musikerin, die nach vorne schaut.

INFO & TERMINE

Starting with Fragments

Tamer Alawam gab sein Leben, um Bilder vom Krieg in Syrien zu drehen und die westliche Welt zum Einschreiten zu bewegen. Doch wie reagiert die deutsche Gesellschaft auf solche Bilder?

INFO & TERMINE

Stille Liebe

Nach dem Tod ihrer Mutter muss sich die 35-jährige Aga um ihren jugendlichen Bruder Milosz kümmern. Es gibt eine Sache, von der sie ihm nichts erzählt: ihre laufende Beziehung zu Maja. In einem kleinen, konservativen polnischen Dorf wird eine unkonventionelle Familie geboren.

INFO & TERMINE

Strahlend grüne Wiese

Was findet man eigentlich, wenn man einfach anfängt, ein Loch zu graben? 50 Jahre Uranabbau haben im Erzgebirge buchstäblich strahlende Landschaften hinterlassen.

INFO & TERMINE

The Case You

Ein Casting. Viele Übergriffe. Fünf Schauspielerinnen, die sich dagegen wehren. Regisseurin Alison Kuhn gibt diesen Frauen und sich selbst eine Stimme.

INFO & TERMINE

The Fog of Peace

Die Berge Kolumbiens sind stumme Zeugen von 50 Jahren Krieg. In einem Urwald-Camp dokumentiert der FARC-Guerillero Teo die Erinnerungen seiner Mitkämpfer*innen. Erinnerungen, die den Konflikt von Neuem entfachen oder aber helfen könnten, die gewalttätige Vergangenheit des Landes hinter sich zu lassen.

INFO & TERMINE

The Other Side of the River

Die 19-jährige Hala entkommt einer arrangierten Ehe, indem sie den Euphrat überquert, um bei einer kurdischen Frauenverteidigungseinheit ein neues Zuhause zu finden – eine Unit, die bald darauf ihre Heimatstadt Minbij vom Islamischen Staat befreit.

INFO & TERMINE

The Strait Guys

Ein Eisenbahntunnel unter der Beringstraße: Eine Utopie, eine Vision, eine Mission. Aber auch die Realität?

INFO & TERMINE

The Whale and the Raven

Sind Wale Individuen mit der Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung und Intelligenz? Hermann Meuter und Janie Wray sind fest davon überzeugt.

INFO & TERMINE

The Youth stays free

Vier Kurzfilme von Fritz Makinol: "The Youth stays free", "Sold", "Release" und "Remember the Days"

INFO & TERMINE

Tod und Spiele – München '72

Episode 3 und 4 der vierteiligen Serie, die das Attentat während der Olympischen Spiele 1972 in München rekonstruiert. (Episode 1 und 2 am 7. September 2022 im BR Fernsehen)

INFO & TERMINE

Total Trash - The Teutonic Story

Ein Film über die deutsche Trash Metal Geschichte.

INFO & TERMINE

Träum Weiter!

Wir brauchen sie also dringend, die Menschen, die sich ihre eigene Zukunft erträumen können - und vielleicht auch ein Stückchen von unserer. Träumer*innen, Visionär*innen und Utopist*innen, die vermeintlich unmögliche Wünsche hegen und gegen innere und äußere Widerstände daran festhalten.

INFO & TERMINE

Türkenstraße

Dokumentarfilm des BR über die Türkenstraße in der Münchner Maxvorstadt von 1970. Mit Interviews und Beobachtungen fängt Gerhard Ledebur das Milieu der Straße von 1970 ein.

INFO & TERMINE

Und es geht doch - Agrarwende jetzt!

Rudolf Bühler gründete 1988 die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall und läutete damit eine Agrarwende in der gesamten Region ein. Als erste Tat bewahrte er das Schwäbisch-Hällische Landschwein vor dem Aussterben.

INFO & TERMINE

Und ruhig fließt der Rhein

Der letzte Abend vor ihrer geschlechtsangleichenden Operation: Caroline wähnt sich endlich auf der Seite des Glücks.

INFO & TERMINE

Unrecht und Widerstand – Romani Rose ...

Unrecht und Widerstand – Romani Rose und die Bürgerrechtsbewegung. Über acht Jahrzehnte haben deutsche Sinti und Roma Unrecht erfahren. Der Film erzählt von der Familie des Aktivisten Romani Rose, ihrem Widerstand und Beharren auf Gerechtigkeit.

INFO & TERMINE

Unsere Herzen - Ein Klang

Eine besondere Magie liegt im gemeinsamen Singen – da sind sich alle einig, die schon einmal im Chor gesungen haben. Wenn die unterschiedlichsten Stimmlagen in aller Verschiedenheit zueinanderfinden, entsteht eine enorme musikalische Kraft. "Unsere Herzen - Ein Klang" geht diesem Zauber nach und begleitet zwei Chorleiterinnen und einen Chorleiter.

INFO & TERMINE

Verabredungen mit einem Dichter

Michael Krüger ist einer der bedeutendsten Verleger und Literaturvermittler Deutschlands. Doch er versteht sich in erster Linie als Dichter. Der letzte Monat im Verlag bis hin zu seiner lebensbedrohlichen Krankheit; ein Einblick in das Leben eines vielseitigen und begabten Mannes, der die Herausforderungen des Lebens zu meistern versucht.

INFO & TERMINE

Verschiedene Arten der Liebe

Über privates Archivmaterial, Fotos, Briefauszüge, Tagebucheinträge und Zwiegespräche der Autorin und ihrer Großmutter öffnet der bewegende Dokumentarfilm den Blick auf das weibliche Rollenbild eines ganzen Jahrhunderts.

INFO & TERMINE

Walchensee Forever

Walchensee Forever erzählt die Geschichte einer deutschen Familie über fünf Generationen aus der Sicht der Frauen. Die Filmemacherin Janna Ji Wonders hat sich an die Aufgabe gemacht, die Geheimnisse ihrer eigenen Familie zu ergründen und zu verstehen, welchen Einfluss sie auf ihr eigenes Leben haben.

INFO & TERMINE

Walter Kaufmann - Welch ein Leben!

Im Leben des am 15.4.2021 im Alter von 97 Jahren in Berlin gestorbenen Walter Kaufmann spiegeln sich auf außergewöhnlichste Weise weltweit bedeutende Ereignisse, Katastrophen, Erschütterungen des letzten Jahrhunderts, die bis in unsere Gegenwart wirken.

INFO & TERMINE

Warten auf die Welt

Dessau, im Krieg weitgehend zerstört und seit der Wende von Abwanderung geprägt, ist demografisch eine der ältesten Städte Europas. Ein Porträt aus zwei Perspektiven ihrer jungen Bewohnerinnen und Bewohner.

INFO & TERMINE

Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

Ein autistischer Junge erklärt in diesem Dokumentarfilm seine Welt. Der Film gibt Einblicke in ein intensives und überwältigendes, aber ebenso sinnliches und bisher eher unentdecktes Universum.

INFO & TERMINE

Was Tun

Angesichts eines Dokumentarfilms, in dem eine junge Zwangsprostituierte interviewt wird, stellt sich Michael Kranz die scheinbar banale Frage: Was tun? Bayerischer Filmpreis 2022.

INFO & TERMINE

We are all Detroit

Ein klug beobachtetes, empathisches und vielschichtiges Filmporträt zweier Städte im Wandel. Bochum und Detroit.

INFO & TERMINE

Welcome to Sodom

Der Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ lässt die Zuschauer hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken und portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen. Die Müllhalde von Agbogbloshie wird höchstwahrscheinlich auch letzte Destination für die Tablets, Smartphones und Computer sein, die wir morgen kaufen!

INFO & TERMINE

Wem gehört mein Dorf?

Ein Film über die Macht gelebter Demokratie – nordisch unaufgeregt und unglaublich spannend. Regisseur Christoph Eder geht in seinem Heimatdorf, dem Ostseebad Göhren auf Rügen, der Frage nach, wie sich aktiv gelebte Demokratie heute umsetzen lässt. Auch gegen Wirtschaftsinteressen. Spannend wie ein Spielfilm entwickelt sich auch dank großartiger Protagonist*innen ein Kampf um die Mitbestimmung der Zukunft des Orts.

INFO & TERMINE

Wie Wir Wollen

Inwieweit ist der Zugang zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland eingeschränkt und warum? WIE WIR WOLLEN macht eine Bestandsaufnahme der systemischen Hürden beim Zugang zur Abtreibung in der heutigen BRD.

INFO & TERMINE

Wild Plants

"Wild Plants" ist ein Film auf den Spuren einer neuen Bewegung von Gärtnern und Gartenprojekten, die derzeit rund um den Globus entstehen.

INFO & TERMINE

Wohin mit all der Liebe

WOHIN MIT ALL DER LIEBE ist ein Ein Film vom Erwachsenwerden und Altern, von großen Träumen und der Kunst der Improvisation.

INFO & TERMINE

Woid

ann das Gefühl, im Wald zu sein, richtig im Wald drin, mit seiner Weite, der Stille, der feuchten Dunkelheit und den nur erahnten Gefahren – kann dieses einzigartige Gefühl auf der Leinwand, im Kino entstehen?

INFO & TERMINE

Wood - der geraubte Wald

Jeder hat von illegalem Holzabbau gehört. Jeder weiß, dass Unmengen abgeholzt werden - aber nicht in Europa? Von wegen.

INFO & TERMINE

Woodstock –Drei Tage die eine Generation prägten

Das legendäre Wort Woodstock steht für das Lebensgefühl der "Hippie-Generation" - der Film zeigt die Mutter aller Open-Air Musikfestivals.

INFO & TERMINE

You Look So German

Eine in Berlin lebende israelische Reiseführerin erfährt zufällig, dass auch ihre Familie vom Holocaust betroffen war. Sie begibt sich auf Spurensuche.

INFO & TERMINE

Youth Unstoppable

Persönliche Langzeitbeobachtung des weltweiten Youth Climate Movements, beginnend im Jahr 1992 auf dem 1.Weltklimagipfel, auf dem die 12-jährige Aktivistin Severn Suzuki, ähnlich wie Greta Thunberg heute, bemerkenswert eindrucksvoll an die Anwesenden appellierte. Die Forderungen sind heute unverändert, die Dringlichkeit stärker denn je.

INFO & TERMINE

Zeitenwende in Giesing

Zehn Jahre von der spektakulären Sprengung des Agfa-Hochhauses bis zum Hoffest: Der Dokumentarfilm „Zeitenwende in Giesing“ macht den Wandel des ehemaligen Agfa-Geländes in Giesing vom Industriegelände zum Wohn- und Gewerbequartier erlebbar.

INFO & TERMINE

Zur Person

ZUR PERSON ist der Versuch einer Reise durch die Erinnerungen des Filmemachers, die von einer konkreten Kriegserinnerung ausgehen.

INFO & TERMINE

РОДНЫЕ CLOSE RELATIONS

Der in der Ukraine geborene russische Staatsbürger präsentiert die eigene Familie.

INFO & TERMINE

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2021

LETsDOK 2020

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

LETsDOK © 2023