• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
LETsDOK Logo

LETsDOK

Deutschlandweite Dokumentarfilmtage

  • Aktuell
  • Programm
  • Filme
    • Events
  • Kinos
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
  • Suchen

Alice Schwarzer

136min I 2022 I Regie: Sabine Derflinger

In Zeitdokumenten und aktuell gedrehtem Material erleben wir Alice Schwarzer, Ikone der deutschen Frauenbewegung, bei ihrer Arbeit und im Privaten.

Weltberühmt wurde Alice Schwarzer mit ihrem Buch „Der kleine Unterschied„, in dem Frauen offen über ihr Sexualleben sprachen. Mindestens ebenso bedeutend und folgenschwer war ihr Einsatz für die Legalisierung der Abtreibung in Deutschland. Ein im Magazin Stern abgedruckter Artikel mit dem Titel „Wir haben abgetrieben“ gab ihrer gleichnamigen Kampagne breite Aufmerksamkeit und war ein zündender Funke für die Straffreiheit des Schwangerschaftsabbruchs. Letztere galt in den letzten Jahrzehnten als Selbstverständlichkeit, doch wird sie in einigen Ländern heute wieder in Frage gestellt. Der Film wandelt mit Montagen zwischen den Zeiten und bedient in seinem historischen Anspruch informative und ästhetische Aspekte gleichermaßen.

Geprägt wurde Alice Schwarzer durch ihre Kindheit bei den Großeltern in Wuppertal, ihre Jugendzeit in Frankreich, das Leben mit ihrem damaligen Lebensgefährten Bruno und ihrem Eintritt in die französische Frauenbewegung MLF. Heute lebt Alice Schwarzer in Köln, im Bergischen und in Paris. Sie schreibt Bücher, verlegt seit 1977 die Frauenzeitschrift Emma und greift jedes heiße Eisen im Zusammenhang mit den Machtfragen zwischen den Geschlechtern auf. Nach wie vor befindet sich die Streitbare im Brennpunkt heftiger Diskussionen.

Im Film kommt Bettina Flitner, Fotografin und Alices Ehefrau, zu Wort, ebenso sehen wir Interviews mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern wie Élisabeth Badinter, Peter Merseburger, Jenny Erpenbeck, Jasmin Tabatabai, Franziska Becker, Anne Zelensky und Sonja Hopf, sowie Archivaufnahmen, unter anderem mit Henri Nannen, Rudolf Augstein, Margarete Mitscherlich, Simone de Beauvoir und Jean Paul Sartre.

Termine:

14.09.22 - 19:00 (136min)

Braunschweig - Niedersachsen

Universum Filmtheater Braunschweig

TICKETS

Programm:

In Kooperation mit dem Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig
Zu Gast: Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Braunschweig Marion Lenz

14.09.22 - 18:30 (136min)

Hannover - Niedersachsen

Kino am Raschplatz

TICKETS

15.09.22 - 18:15 (136min)

Magdeburg

Kulturzentrum Moritzhof

TICKETS

16.09.22 - 19:00 (136min)

Magdeburg

Kulturzentrum Moritzhof

TICKETS

17.09.22 - 18:00 (136min)

Magdeburg

Kulturzentrum Moritzhof

TICKETS

17.09.22 - 17:00 (136min)

Hamburg - Rotherbaum

Abaton Kino Hamburg

TICKETS

Programm:

Filmgespräch mit Regisseurin Sabine Derflinger

18.09.22 - 18:00 (136min)

Magdeburg

Kulturzentrum Moritzhof

TICKETS

18.09.22 - 19:00 (136min)

Dortmund - Nordrhein-Westfalen

sweetSixteen

TICKETS

Programm:

Eine Kooperation vom Internationalen Frauenfilmfest Dortmund + Köln und dem Gleichstellungsbüro Dortmund im Rahmen von LETsDOK.

18.09.22 - 17:30 (136min)

Lübeck - Schleswig-Holstein

Kino KoKi Lübeck

TICKETS

Zurück zu den Filmen

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2021

LETsDOK 2020

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

LETsDOK © 2023